Das sind wir

Das sind wir

Der Schulrat

Kornelius (Korny) Neufeld

Als Betriebsleiter für Bildung und Kultur bin ich dafür zuständig, die vom Bildungskomitee und dem Verwaltungsrat erstellten Bildungs- und Erziehungsziele zur Anwendung zu bringen. Außerdem bin ich mitverantwortlich für die Durchführung der Bildungs- und Erziehungsziele in den interkolonialen Bildungsinstitutionen und für die Kulturförderung in Fernheim.

Als Vorgesetzter des Direktors der Primarschulen, des Direktors des Colegio Filadelfia und des Kulturdirektors bin ich für ihre administrative und pädagogische Orientierung verantwortlich. Bei der Anstellung der vollzeitigen Lehrer bin ich beratend tätig und führe regelmäßig Schulbesuche durch. Ich leite das Pädagogikteam, das sich einmal im Monat im Schulverwaltungsgebäude trifft. Im Bildungskomitee erstatte ich regelmäßig Bericht über die aktuelle Situation der Fernheimer Schulen und der Kulturförderung.

Ich leite das Büro der Schulverwaltung, verwalte die Gehaltstaffelung für Lehrkräfte und überwache die Stoffplanarbeit und die Lehrerfortbildung. Dazu bin ich Mitglied in der Planungskommission für Lehrerkonferenzen. Auch nehme ich die Anliegen und Empfehlungen der Lehrer und Eltern bezüglich der Entwicklung des Fernheimer Bildungswesens wahr. Als Hauptverantwortlicher für das Studienseminar bin ich für die Begleitung der Junglehrer verantwortlich. Für die Studentenarbeit trage ich als Leiter der Studienkreditkommission die Verantwortung.

Ich halte den Kontakt zum MEC (Ministerio de Educación y Cultura), zur Supervisión, zur deutschen Botschaft, zur Gobernación und anderen Bildungseinrichtungen. In der Allgemeinen Schulbehörde der ACOMEPA bin ich Mitglied, um die Interessen der Asociación Fernheim zu vertreten. Außerdem bin ich Mitglied im Beirat des CFP (Centro de Formación Profesional), CFHN (Centro de Formación para Hogar y Nutrición), IfL (Institut für Lehrerbildung) und der Nachbarschaftsschulen.

Akademische Sekretärin

Tania Acosta

Für die Stiftung COVECHACO (dazu gehören die Schulen Reinaldo Decoud Larrosa und 1° de Mayo) bin ich zuständig für die Personalabteilung und nehme Dokumente und Lebensläufe entgegen. Außerdem verwalte ich die Verträge und Rechtsdokumente. Ich bearbeite die Freistellungen und bin zuständig für die Auszahlung der Gehälter an die Mitarbeiter von der COVECHACO. Als akademische Sekretärin der Primarschulen und des Colegio bin ich zuständig für die Verwaltung der Unterlagen, die vom MEC (Erziehungsministerium) von den Schulen angefordert werden, sowie für die Einreichung von Anträgen für u.a. Projekte und Noten bei dem MEC. Ich verwalte die Noten unserer Schüler für das lokale und nationale Benotungssystem (RUE), sowie den Druck der Noten. Außerdem bin ich als Empfangssekretärin vorne in der Schulverwaltung anzutreffen, leite Anfragen weiter und bin zuständig für die Organisation des Büros.

Personal und Buchführung

Elke Flaming

Als Angestellte der Schulverwaltung bin ich für die Personalabteilung und die Buchführung zuständig. Im Auftrag des Schulrats bin ich für die Mitarbeiter in Bezug auf Dokumente, Arbeitsverträge und Gehälter zuständig. Auch bei Urlaubsanträgen, Krankmeldungen, und außerordentlichen Fälle bin ich die Ansprechpartnerin, bearbeite und dokumentiere diese. Im Rahmen der Buchführung habe ich die Kontenübersicht und verwalte diese, außerdem mache ich periodisch die Inventarkontrolle. Außerdem bin ich als Empfangssekretärin vorne in der Schulverwaltung anzutreffen, leite Anfragen weiter und bin zuständig für die Organisation des Büros.

Studentenberatung

Tania Schellenberg

Als Studentenberaterin bin ich dafür zuständig, Kontakt zu den Studenten in Asuncion, im Chaco und im Ausland, wie auch zu dem Studentenvertreter und den Universitäten aufzubauen und zu halten. Als Mitglied der Kommission bin ich zuständig für den ganzen Studienbereich und unterstehe dem Schulrat. Ich nehme die Anträge der Kredite entgegen und präsentiere sie in der Kommission. Um die Rechnungen der Studienkredite führen zu können, bin ich regelmäßig in Kontakt mit den Studenten und ehemaligen Studenten, die ihren Kredit abzahlen.

Als Schnittstelle zwischen allen beteiligten Personen bin ich zuständig für die Kommunikation und erstelle Statistiken und Informationen zu den Studierenden. Schüler werden von mir über Studiengänge, Universitäten und den Studienkredit informiert und können sich individuell vor Studienbeginn beraten lassen. Auch innerhalb des Studiums können sich Studenten von mir beraten lassen. Außerdem führe ich ein Mentoring Programm von mindestens 3 Gesprächen im Laufe des Studiums durch. Zu den Betriebsleitern pflege ich Kontakt, um den Bedarf der Kooperative und Asociación festzustellen und kommunizieren zu können. Bei der Organisation der Studententreffen unterstütze ich den Studentenvertreter. Damit die Studenten nach ihrem Studium einen gültigen Titel haben, überprüfe ich die Universitäten nach der Anerkennung des CONES. Für die Sicherstellung der Qualität des Studiums schaue ich nach der ANEAES Klassifizierung.

Ich habe 5 Jahre in Asuncion studiert und das Studentenleben kennengelernt mit den Herausforderungen und auch den schönen Seiten, die es mit sich bringt. Viele Jahre habe ich in der Kooperative gearbeitet und dabei Kontakt zu allen Betrieben gehabt. Dadurch kenne ich die Betriebe mit ihren Zuständigkeiten und den Personen. Diese Erfahrungen bereichern die Beratungen und verschiedenen Gespräche mit allen Beteiligten.

Studienseminar

Für Absolventen vom Institut für Lehrerbildung (IfL) und auch von anderen Institutionen wird in Fernheim ein Studienseminar angeboten, das den Junglehrern eine pädagogisch- didaktische Beratung bietet und eine unterstützende Begleitung für den Berufseinstieg ist. Die Ausbildung am IfL soll mit diesem Studienseminar so ergänzt werden, dass die Teilnehmer das erworbene Wissen, die gelernten Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Praxis einüben können. Die Inhalte sind aufbauend und werden praxisorientiert vertieft.

Die Regionalleitung plant, organisiert und leitet die Fortbildung der Junglehrer der jeweiligen Kolonie nach den Richtlinien des Studienseminars und führt Unterrichtsbesuche durch. Das beinhaltet 5-6 Seminarveranstaltungen mit 40 Unterrichtsstunden im Jahr. Zusätzlich bekommt jeder Junglehrer einen erfahrenen Kollegen seiner Schule als Mentor zugewiesen, der durch Unterrichtsbesuche und Gespräche eine permanente Begleitung und Beratung bietet. Außerdem erstellt jeder Junglehrer ein Portfolio, in dem der geleistete Unterricht dokumentiert und reflektiert wird. Am Schluss der zwei Jahre wird eine Abschlussarbeit eingereicht und zwei Prüfungsstunden abgehalten. Der Abschluss des Studienseminars wird über das IfL vom Erziehungsministerium zertifiziert.

Strategische Planung

Kathrin Martens

Seit August 2022 arbeite ich in der Strategischen Planung für das Bildungswesen in Fernheim. Mir wurde ein sehr umfangreicher Plan übergeben, der Strategien und Ziele zur Veränderung an unseren Schulen enthält. Das geht von biblischen Werten über Förderarbeit, guten Unterricht, Kooperation mit den Eltern bis hin zur Studentenarbeit, Infrastruktur und Schulpolitik. In regelmäßigen Sitzungen gehen wir die Strategien durch und erarbeiten nach und nach Wege, wie sie umgesetzt werden können. Der Strategische Plan wurde gemeinsam mit Personen aus der aktuellen und ehemaligen Leitung, Lehrern, Förder- und Beratungspersonen, Eltern und anderen, schulnahen Personen erstellt. In diesem Sinne erarbeiten wir in Arbeitsgemeinschaften mit Personen aus diesen Gruppen Dokumente, Konzepte und Lösungen für den Schulalltag, um die erstellten Ziele zu erreichen. Durch eine hohe Bereitschaft der Leitung, Lehrer und anderen beteiligten Personen an den Sitzungen teilzunehmen, können wir gut vorankommen und sehr gute Ergebnisse erzielen. Erstellte Dokumente sind im Downloadcenter zu finden.

Als Sozialpädagogin habe ich 5 Jahre am Colegio Filadelfia gearbeitet. Ich lebe mit meiner Familie in einem Dorf in der Nähe von Filadelfia und habe 2 Kinder, eins an einer unserer Primarschulen und eins am Colegio Filadelfia. So kenne ich den Schulalltag aus verschiedenen Perspektiven und kann die Erfahrungen in die Arbeit einflechten lassen. Als Systemische Beraterin arbeite ich lösungsorientiert, was den Sitzungen eine beraterische Qualität gibt.

Organigaramm

Organigramm